Wird als Bestandsmehrung der Wert der über den Jahresanfangsbestand hinaus produzierten und nicht verkauften fertigen und unfertigen Erzeugnisse verstanden?

Antwort

Ja, als Bestandsmehrung wird der Wert der über den Jahresanfangsbestand hinaus produzierten und nicht verkauften fertigen und unfertigen Erzeugnisse verstanden. Dies bedeutet, dass die Bestandsmehrung den Zuwachs an Lagerbeständen darstellt, der durch die Produktion im Laufe des Jahres entstanden ist, aber bis zum Jahresende noch nicht verkauft wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten