Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) reagiert auf geänderte Erwartungen der Bank- und Förderkunden in der Regel durch Anpassungen ihrer Förderprogramme und Dienstleistungen. Dies kann die Einführung neuer Förderkonditionen, die Anpassung bestehender Programme an aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen sowie die Verbesserung der digitalen Services umfassen. Zudem wird häufig auf Feedback von Kunden eingegangen, um die Angebote besser auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Die KfW verfolgt dabei das Ziel, die Finanzierung von Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, Innovation und soziale Infrastruktur zu unterstützen.