Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der du ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum mietest, anstatt es zu kaufen. Der Leasingnehmer (du) zahlt monatliche Raten an den Leasinggeber (in der Regel eine Bank oder ein Autohaus), um das Fahrzeug zu nutzen. 1. **Zahlung an den Autoanbieter**: Der Autoanbieter erhält in der Regel sofort den vollen Kaufpreis des Fahrzeugs vom Leasinggeber, sobald der Leasingvertrag abgeschlossen ist. Das bedeutet, dass der Autoanbieter sofort sein Geld erhält, auch wenn du das Fahrzeug nur mietest. 2. **Rückkaufswert**: Der Rückkaufswert, auch Restwert genannt, ist der Betrag, den das Fahrzeug am Ende der Leasinglaufzeit voraussichtlich noch wert ist. Dieser Wert wird zu Beginn des Leasingvertrags festgelegt und beeinflusst die Höhe der monatlichen Raten. Am Ende der Laufzeit hast du oft die Möglichkeit, das Fahrzeug zum vereinbarten Rückkaufswert zu kaufen oder es zurückzugeben. Wenn du es zurückgibst, wird der Zustand des Fahrzeugs überprüft, und eventuelle Schäden oder übermäßiger Verschleiß können zu zusätzlichen Kosten führen. Zusammengefasst: Der Autoanbieter erhält sofort sein Geld, und der Rückkaufswert spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Leasingraten und der Optionen am Ende der Laufzeit.