Wie erhalten Gemeinden Einkommensteuer?

Antwort

Gemeinden erhalten die Einkommensteuer durch einen Anteil an der Einkommensteuer, die von den Bürgern in ihrem Gebiet gezahlt wird. In Deutschland wird die Einkommensteuer auf Bundesebene erhoben, jedoch wird ein Teil dieser Steuer an die Gemeinden weitergegeben. Der Verteilungsschlüssel für die Einnahmen aus der Einkommensteuer ist im Einkommensteuergesetz geregelt. Die Gemeinden erhalten einen festen Prozentsatz der Einkommensteuer, die in ihrem Gebiet erhoben wird. Diese Einnahmen sind für die Finanzierung kommunaler Aufgaben und Dienstleistungen von großer Bedeutung. Zusätzlich können Gemeinden auch durch die Erhebung von eigenen Steuern, wie der Gewerbesteuer, Einnahmen generieren, die ebenfalls zur Finanzierung ihrer Ausgaben beitragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten