Wie berechnet sich das Reinvermögen?

Antwort

Das Reinvermögen, auch als Eigenkapital bezeichnet, berechnet sich durch die Differenz zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Person. Die Formel lautet: Reinvermögen = Vermögenswerte - Verbindlichkeiten Dabei sind die Vermögenswerte alle finanziellen und materiellen Werte, die man besitzt, während die Verbindlichkeiten alle Schulden und Verpflichtungen umfassen, die man hat. Ein positives Reinvermögen zeigt an, dass die Vermögenswerte die Verbindlichkeiten übersteigen, während ein negatives Reinvermögen bedeutet, dass die Schulden höher sind als die Vermögenswerte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist das durchschnittliche Vermögen eines 26-Jährigen?

Das durchschnittliche Vermögen eines 26-Jährigen in Deutschland ist relativ gering, da viele in diesem Alter noch in Ausbildung, Studium oder am Anfang ihrer Berufslaufbahn stehen. Laut Date... [mehr]

Was ist eine Zustiftung?

Eine Zustiftung ist eine Form der Zuwendung an eine bereits bestehende Stiftung. Im Gegensatz zur Spende, die unmittelbar für die laufende Arbeit der Stiftung verwendet wird, erhöht eine Zus... [mehr]

Kann der Hotel- und Gaststättenverband einem verschuldeten Gastronom helfen?

Der Hotel- und Gaststättenverband (in Deutschland z. B. der DEHOGA: [www.dehoga-bundesverband.de](https://www.dehoga-bundesverband.de)) ist in erster Linie ein Branchenverband, der seine Mitglied... [mehr]