Zuwendungen bei Stiftungen sind finanzielle oder sachliche Beiträge, die einer Stiftung von Dritten (z.B. Privatpersonen, Unternehmen) zugewendet werden. Sie dienen dazu, das Vermögen der St... [mehr]
Der Bundesanzeiger (BAB) ist ein zentrales Publikationsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Hier sind einige wichtige Daten und Fakten, die du über den Bundesanzeiger wissen solltest: 1. **Gründung**: Der Bundesanzeiger wurde 1949 gegründet. 2. **Herausgeber**: Er wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz herausgegeben. 3. **Veröffentlichungen**: Der Bundesanzeiger veröffentlicht gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen, wie z.B. Gesetze, Verordnungen, Unternehmensregistereinträge und Insolvenzen. 4. **Elektronische Version**: Seit 2002 gibt es den elektronischen Bundesanzeiger (eBAnz), der die gedruckte Version ergänzt und teilweise ersetzt hat. 5. **Zugriff**: Der elektronische Bundesanzeiger ist online zugänglich unter [www.bundesanzeiger.de](https://www.bundesanzeiger.de). 6. **Inhalte**: Neben rechtlichen Bekanntmachungen werden auch Finanzberichte, Jahresabschlüsse und andere wirtschaftsrelevante Informationen veröffentlicht. 7. **Kosten**: Viele der Informationen im Bundesanzeiger sind kostenlos zugänglich, einige spezielle Dienstleistungen oder Dokumente können jedoch kostenpflichtig sein. Diese Daten geben dir einen guten Überblick über die Funktion und Bedeutung des Bundesanzeigers in Deutschland.
Zuwendungen bei Stiftungen sind finanzielle oder sachliche Beiträge, die einer Stiftung von Dritten (z.B. Privatpersonen, Unternehmen) zugewendet werden. Sie dienen dazu, das Vermögen der St... [mehr]
Zuschüsse sind finanzielle Leistungen, die von öffentlichen Stellen (wie Bund, Ländern, Kommunen) oder privaten Organisationen gewährt werden, ohne dass eine direkte Gegenleistung... [mehr]
Ein DAWI-Projekt der KfW bezieht sich auf das Programm „Digitalisierung und Arbeitsweltinnovationen“ (DAWI) der KfW Bankengruppe. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deu... [mehr]