Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Optionsscheine sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht geben, eine bestimmte Menge eines Basiswerts (wie Aktien, Indizes oder Rohstoffe) zu einem vorher festgelegten Preis (dem Ausübungspreis) innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen (Call-Optionsschein) oder zu verkaufen (Put-Optionsschein). Optionsscheine werden häufig zur Spekulation auf Preisbewegungen oder zur Absicherung von bestehenden Positionen eingesetzt. Sie sind in der Regel an Börsen handelbar und können eine Hebelwirkung bieten, was bedeutet, dass kleine Preisbewegungen des Basiswerts zu überproportionalen Gewinnen oder Verlusten führen können. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit dem Handel von Optionsscheinen verbunden sind, da sie komplexe Produkte sind und der Verlust des eingesetzten Kapitals möglich ist.
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Der Hebel Select Turbo-Optionsschein mit der WKN FD0VAH bezieht sich auf die Aktie von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook). Es handelt sich dabei um ein Finanzderivat, das von der Sociét&eac... [mehr]
Der sogenannte „Flash-Crash 2018“ bezieht sich meist auf den plötzlichen und heftigen Kurseinbruch an den US-Börsen am 5. Februar 2018. An diesem Tag verlor der Dow Jones Industr... [mehr]
Eine vollständige Liste aller Namensaktien gibt es nicht, da sich diese ständig ändern und von der jeweiligen Börse sowie dem Land abhängen. Namensaktien sind Aktien, bei dene... [mehr]