Währungshandel, auch als Devisenhandel oder Forex (Foreign Exchange) bekannt, ist der Kauf und Verkauf von Währungen auf dem Devisenmarkt. Hier eine einfache Erklärung: 1. **Grundprinzip**: Beim Währungshandel tauscht man eine Währung gegen eine andere. Zum Beispiel könnte man Euro gegen US-Dollar tauschen. 2. **Wechselkurse**: Der Wert einer Währung im Vergleich zu einer anderen wird durch den Wechselkurs bestimmt. Dieser Kurs schwankt ständig aufgrund von Angebot und Nachfrage sowie wirtschaftlichen und politischen Ereignissen. 3. **Handelsplätze**: Der Devisenmarkt ist ein globaler, dezentraler Markt, der 24 Stunden am Tag geöffnet ist. Es gibt keine zentrale Börse, sondern der Handel findet über elektronische Netzwerke statt. 4. **Akteure**: Zu den Hauptakteuren gehören Banken, Unternehmen, Regierungen, Finanzinstitute und private Händler. 5. **Ziel**: Händler versuchen, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Sie kaufen eine Währung, wenn sie glauben, dass ihr Wert steigen wird, und verkaufen sie, wenn sie glauben, dass ihr Wert fallen wird. 6. **Risiken**: Der Währungshandel ist riskant und kann zu erheblichen Verlusten führen. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und eine Strategie zu haben. Weitere Informationen findest du auf spezialisierten Finanzwebsites oder bei Banken, die Devisenhandel anbieten.