TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]
Die Total Expense Ratio (TER) ist eine Kennzahl, die die Gesamtkosten eines Investmentfonds oder eines anderen Anlageprodukts in Prozent des durchschnittlichen Fondsvermögens angibt. Sie umfasst alle laufenden Kosten, die dem Fonds anfallen, wie Verwaltungsgebühren, Depotgebühren und andere Betriebskosten, jedoch nicht die Transaktionskosten. Ob der Bankberater die TER vor dem Erwerb von Aktien ausrechnet, hängt von der jeweiligen Bank und dem Beratungsansatz ab. In der Regel sollte der Berater jedoch die TER und andere relevante Kosteninformationen bereitstellen, um eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Ein Erfahrungswert für die TER von Investmentfonds liegt häufig zwischen 0,5 % und 2 %, wobei aktiv verwaltete Fonds tendenziell höhere Kosten aufweisen als passive Fonds, wie z.B. Indexfonds. Es ist wichtig, die TER im Kontext der erwarteten Rendite und der Anlagestrategie zu betrachten.
TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]
In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
Die Kosten für ein Kartenzahlgerät (auch Kartenlesegerät oder EC-Terminal genannt) variieren je nach Anbieter, Modell und Funktionsumfang. Grundsätzlich gibt es zwei Kostenarten: A... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Die Formulierung bedeutet, dass für einen Auftrag (zum Beispiel einen Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen) der Preis gilt, der als nächstes nach Eingang des Auftrags ermittelt wird. Das hei&... [mehr]
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]
Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]