Eine negative Bestätigung in Auditberichten wird verwendet, um zu bestätigen, dass bestimmte Informationen oder Transaktionen nicht stattgefunden haben oder dass keine Abweichungen festgeste... [mehr]
Die interne Revision ist eine unabhängige, objektive Prüfungs- und Beratungsfunktion innerhalb eines Unternehmens. Sie hat das Ziel, die Geschäftsprozesse zu überwachen, zu bewerten und zu verbessern. Dabei prüft sie die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Effizienz und Effektivität der Geschäftsabläufe. Die interne Revision trägt dazu bei, Risiken zu identifizieren und zu minimieren und unterstützt das Management bei der Erreichung der Unternehmensziele.
Eine negative Bestätigung in Auditberichten wird verwendet, um zu bestätigen, dass bestimmte Informationen oder Transaktionen nicht stattgefunden haben oder dass keine Abweichungen festgeste... [mehr]