10 Millionen Rubel im Jahr 1926 hatten einen sehr geringen Wert, da die Sowjetunion in den Jahren zuvor eine massive Inflation und mehrere Währungsreformen erlebt hatte. Nach der Hyperinflation d... [mehr]
Der "Fair Value" (deutsch: "beizulegender Zeitwert") ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den geschätzten, aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit beschreibt. Er basiert auf dem Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen und ein Verkäufer bereit ist zu akzeptieren, wenn beide Parteien sachkundig, willens und unabhängig handeln. Der Fair Value wird oft verwendet in der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten, Immobilien und anderen Vermögenswerten. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite des International Accounting Standards Board (IASB): [IASB](https://www.ifrs.org/).
10 Millionen Rubel im Jahr 1926 hatten einen sehr geringen Wert, da die Sowjetunion in den Jahren zuvor eine massive Inflation und mehrere Währungsreformen erlebt hatte. Nach der Hyperinflation d... [mehr]
Ein Indexwert ist eine Kennzahl, die den Stand oder die Entwicklung einer bestimmten Größe, wie z. B. eines Aktienmarktes, eines Preisniveaus oder einer wirtschaftlichen Aktivität, in... [mehr]