Was ist der Break-Even-Point?

Antwort

Der Break-Even-Point (BEP) ist der Punkt, an dem die Gesamterlöse eines Unternehmens gleich den Gesamtkosten sind, sodass weder Gewinn noch Verlust entsteht. Er wird häufig verwendet, um zu bestimmen, wie viel von einem Produkt verkauft werden muss, um die Kosten zu decken. Um Break-Even-Point zu berechnen, kannst du folgende Formel verwenden: \[ \text{BEP (in Stück)} = \frac{\text{Fixkosten}}{\text{Verkaufspreis pro Stück} - \text{Variable Kosten pro Stück}} \] - **Fixkosten** sind die Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen (z.B. Miete, Gehälter). - **Verkaufspreis pro Stück** ist der Preis, zu dem das Produkt verkauft wird. - **Variable Kosten pro Stück** sind die Kosten, die direkt mit der Produktion eines zusätzlichen Stücks verbunden sind (z.B. Materialkosten). Der Break-Even-Point hilft Unternehmen, ihre Preisstrategien und Produktionsentscheidungen zu optimieren.

Kategorie: Finanzen Tags: Break Even Point
Frage stellen und sofort Antwort erhalten