Welche strukturierten Produkte gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Arten von strukturierten Produkten, die sich in ihrer Struktur und ihrem Risiko-Rendite-Profil unterscheiden. Hier sind einige gängige Typen: 1. **Kapitalschutzprodukte**: Diese Produkte bieten einen gewissen Schutz des eingesetzten Kapitals, oft in Kombination mit einer Beteiligung an der Entwicklung eines Basiswerts. 2. **Bonuszertifikate**: Sie bieten eine feste Rendite, solange der Basiswert einen bestimmten Schwellenwert nicht unterschreitet. 3. **Discountzertifikate**: Diese ermöglichen den Kauf eines Basiswerts zu einem reduzierten Preis, bieten jedoch eine begrenzte Gewinnchance. 4. **Express-Zertifikate**: Diese Produkte bieten die Möglichkeit, vorzeitig zurückgezahlt zu werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. 5. **Optionsscheine**: Sie geben dem Inhaber das Recht, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. 6. **Reverse Convertibles**: Diese Produkte bieten eine hohe Rendite, sind jedoch mit dem Risiko verbunden, dass der Anleger Aktien des Basiswerts erhält, wenn bestimmte Bedingungen eintreten. 7. **Zinsstrukturprodukte**: Diese sind an Zinsentwicklungen gekoppelt und können verschiedene Zinsstrategien abbilden. Jedes dieser Produkte hat spezifische Merkmale und Risiken, die vor einer Investition sorgfältig geprüft werden sollten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch sollte der Goldanteil im Portfolio sein?

Der optimale Goldanteil im Portfolio hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner Risikobereitschaft, deinen Anlagezielen und dem aktuellen Marktumfeld. Allgemein empfehlen viele Finanzexperte... [mehr]

Wie sicher ist eine Anlage in Drohneshield?

Zu „Drohneshield“ liegen keine allgemein bekannten Informationen zu einem Anlageprodukt oder einer Investmentmöglichkeit vor. Es gibt ein australisches Unternehmen namens DroneShield... [mehr]

Wie sicher ist eine Anlage bei Dutch Family?

Zurzeit gibt es keine allgemein bekannte oder regulierte Investmentgesellschaft mit dem Namen "Dutch Family", die in seriösen Finanzquellen oder bei offiziellen Aufsichtsbehörden w... [mehr]

Wie entwickelte sich eine Anlage bei oscar in den letzten 12 Monaten?

Oscar ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) aus der Schweiz, die verschiedene Anlagestrategien anbietet. Die Wertentwicklung einer Anlage bei Oscar hängt von der gewählte... [mehr]

Wie hat sich eine 50.000 € Anlage bei Oscar seit dem 30.09.2025 entwickelt?

Es liegen keine Daten für die Entwicklung einer Geldanlage bei Oscar (https://www.oscar.de/) ab dem 30.09.2025 vor, da dieses Datum in der Zukunft liegt. Eine Aussage über die Wertentwicklun... [mehr]

1000 Euro mit jährlicher Rendite von 15%: Wie viel ergibt das nach 5 Jahren?

Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]