Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Der Begriff "Saldo" stammt aus dem Finanz- und Rechnungswesen und bezeichnet den Unterschiedsbetrag zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos. Ein positiver Saldo zeigt an, dass die Haben-Seite größer ist als die Soll-Seite, was auf einen Überschuss hinweist. Ein negativer Saldo bedeutet, dass die Soll-Seite größer ist als die Haben-Seite, was auf ein Defizit hinweist. Der Saldo gibt somit den aktuellen Kontostand oder den verbleibenden Betrag nach allen Buchungen an.
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zus... [mehr]