Was bedeutet Factoring?

Antwort

Factoring bezeichnet in der Mathematik den Prozess, eine Zahl oder einen algebraischen Ausdruck in seine Faktoren zu zerlegen. Faktoren sind Zahlen oder Ausdrücke, die multipliziert werden, um das ursprüngliche Produkt zu erhalten. Zum Beispiel kann die Zahl 12 in die Faktoren 3 und 4 zerlegt werden, da 3 × 4 = 12. In der Algebra kann ein Ausdruck wie \(x^2 - 9\) in \((x - 3)(x + 3)\) faktorisieren werden. Factoring ist ein wichtiger Schritt zur Lösung von Gleichungen und zur Vereinfachung von Ausdrücken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Aufgaben hat der Factor beim Factoring?

Der Factor, also das Factoring-Unternehmen, übernimmt mehrere wichtige Aufgaben im Rahmen des Factoring-Prozesses: 1. **Finanzierung**: Der Factor stellt dem Unternehmen sofortige Liquiditä... [mehr]

Vor- und Nachteile von Factoring

Factoring hat sowohl Vor- als auch Nachteile, die Unternehmen bei der Entscheidung, ob sie diese Finanzierungsform nutzen möchten, berücksichtigen sollten. **Vorteile:** 1. **Liquiditä... [mehr]

Warum erhalten Factoringnehmer nur 90% der Einnahmen?

Factoringnehmer erhalten in der Regel nur einen Teil der Einnahmen, oft etwa 90%, aus mehreren Gründen: 1. **Risikomanagement**: Der Factor (das Unternehmen, das das Factoring anbietet) übe... [mehr]

Was ist offenes Factoring?

Offenes Factoring ist eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen seine Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an einen Factor (eine Factoring-Gesellschaft) verkauft. Bei dieser Art des Factor... [mehr]