Voraussetzungen für die Kaufpreisallokation des Firmenwerts?

Antwort

Die Voraussetzungen für die Kaufpreisallokation, insbesondere im Hinblick auf den Firmenwert (Goodwill), sind folgende: 1. **Identifizierbare Vermögenswerte und Verbindlichkeiten**: Bei der Kaufpreisallokation müssen alle identifizierbaren Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des erworbenen Unternehmens zum Erwerbszeitpunkt bewertet werden. 2. **Erwerb eines Unternehmens**: Es muss ein Unternehmenszusammenschluss oder eine Übernahme vorliegen, bei dem ein Käufer die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt. 3. **Kaufpreis**: Der Kaufpreis muss klar definiert sein und alle Zahlungen umfassen, die der Käufer an den Verkäufer leistet. 4. **Bewertung des Goodwills**: Der Goodwill wird als der Betrag definiert, der über den fairen Wert der identifizierbaren Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten hinausgeht. Dies erfordert eine Bewertung der zukünftigen Ertragskraft des Unternehmens. 5. **Relevante Rechnungslegungsstandards**: Die Kaufpreisallokation muss den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen, wie z.B. IFRS 3 oder den entsprechenden nationalen Vorschriften. Diese Voraussetzungen sind entscheidend, um eine korrekte und transparente Kaufpreisallokation durchzuführen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten