Das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) regelt den Handel Wertpapieren in Deutschland und legt verschiedene Vertriebswege fest, über die Finanzinstrumente an Kunden vertrieben werden können. Zu den gängigen Vertriebswegen gehören: 1. **Direktvertrieb**: Finanzinstitute oder Emittenten verkaufen Wertpapi direkt an Endkunden ohne Zwischenhändler2. **Finanzinteräre**: Banken, Broker oder andere Finanzleister agieren als Vermittler zwischen Emittenten und Endkunden. 3. **Online-Plattformen**: Digitale Plattformen ermöglichen den Kauf und Verkauf von Wertpapieren über das Internet. 4. **Finanzberater**: Unabhängige oder institutionelle Berater bieten ihren Kunden maßgeschneiderte Anlageprodukte an. 5. **Investmentfonds**: Fondsmanager bündeln Gelder von Anlegern und investieren diese in verschiedene Wertpapiere. 6. **Börsenhandel**: Wertpapiere werden über regulierte Börsen gehandelt, wo Käufer und Verkäufer zusammenkommen. Diese Vertriebswege unterliegen den Vorschriften des WpHG, um Transparenz und Anlegerschutz zu gewährleisten.