Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Um den Reingewinn von 90.000 Euro auf drei Personen in einer GmbH zu verteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von den vertraglichen Vereinbarungen und der Gesellschafterstruktur. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Gewinnausschüttung**: Der Gewinn kann entsprechend der Anteile der Gesellschafter verteilt werden. Wenn jeder Gesellschafter beispielsweise 33,33 % der Anteile hält, würde jeder 30.000 Euro erhalten. 2. **Festgehalt und Gewinnbeteiligung**: Die Gesellschafter könnten ein festes Gehalt beziehen und zusätzlich eine Gewinnbeteiligung erhalten. Hierbei wird der Gewinn nach Abzug der Gehälter verteilt. 3. **Vertragliche Regelungen**: Es können auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden, die von den Anteilen abweichen. Diese sollten jedoch im Gesellschaftervertrag festgehalten werden. 4. **Steuerliche Aspekte**: Es ist wichtig, die steuerlichen Konsequenzen der Gewinnausschüttung zu berücksichtigen, da diese je nach Verteilung unterschiedlich ausfallen können. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen und rechtliche sowie steuerliche Aspekte zu klären.
Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]
Verbindlichkeiten einer GmbH zählen **nicht** zum Kapital der GmbH. Es gibt hier einen wichtigen Unterschied: - **Kapital der GmbH** (Eigenkapital): Das ist das Geld, das die Gesellschafter in d... [mehr]
Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]