Welche Vermögensteile müssen durch eine Buchinventur ermittelt werden?

Antwort

Bei einer Buchinventur müssen folgende Vermögensteile ermittelt werden: 1. **Anlagevermögen**: Dazu gehören langfristige Vermögensgegenstände wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge und immaterielle Vermögenswerte (z.B. Patente, Lizenzen). 2. **Umlaufvermögen**: Hierzu zählen kurzfristige Vermögensgegenstände wie Vorräte (Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, unfertige und fertige Erzeugnisse), Forderungen (z.B. aus Lieferungen und Leistungen), Wertpapiere und liquide Mittel (z.B. Kassenbestand, Bankguthaben). 3. **Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände**: Dazu gehören alle Forderungen gegenüber Kunden, Lieferanten und sonstigen Schuldnern sowie sonstige Vermögensgegenstände, die nicht zum Anlage- oder Umlaufvermögen gehören. 4. **Aktive Rechnungsabgrenzungsposten**: Diese Posten erfassen Ausgaben, die vor dem Abschlussstichtag getätigt wurden, aber erst nach diesem Stichtag zu einem Aufwand führen. Die Buchinventur erfasst diese Vermögensteile durch die Auswertung der Buchhaltungsunterlagen und Konten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wirkt sich Abschreibung auf Vermögen aus?

Eine Abschreibung mindert den Buchwert eines Vermögenswerts in der Bilanz eines Unternehmens. Sie spiegelt den Werteverzehr wider, der durch Nutzung, Alterung oder technische Überholung ents... [mehr]

Was ist Umlaufvermögen?

Umlaufvermögen bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die Vermögenswerte eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder eines Geschäftszyklus in liquide Mittel umgewandelt oder... [mehr]

Was ist ein Portfolio einfach erklärt?

Ein Portfolio ist eine Sammlung von verschiedenen Investitionen oder Arbeiten, die eine Person oder ein Unternehmen besitzt. Im Finanzbereich bezieht sich ein Portfolio oft auf eine Mischung aus Aktie... [mehr]