Wie wirkt sich ein Verkauf von Anlagevermögen über dem Buchwert aus?

Antwort

Ein Verkauf von Anlagevermögen über dem Buchwert führt zu einem Gewinn, der in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erfasst wird. Hier ist der Prozess im Detail: 1. **Ermittlung des Buchwerts**: Der Buchwert des Anlagevermögens ist der ursprüngliche Anschaffungswert abzüglich der kumulierten Abschreibungen. 2. **Verkaufspreis**: Der Betrag, den das Unternehmen durch den Verkauf des Anlagevermögens erhält. 3. **Gewinnberechnung**: Der Gewinn aus dem Verkauf ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Buchwert. \[ \text{Gewinn} = \text{Verkaufspreis} - \text{Buchwert} \] 4. **Buchung des Gewinns**: Der Gewinn wird in der GuV als außerordentlicher Ertrag oder sonstiger betrieblicher Ertrag erfasst. Beispiel: - Anschaffungswert des Anlagevermögens: 100.000 € - Kumulierte Abschreibungen: 60.000 € - Buchwert: 40.000 € - Verkaufspreis: 50.000 € - Gewinn: 50.000 € - 40.000 € = 10.000 € Dieser Gewinn von 10.000 € wird in der GuV als Ertrag verbucht und erhöht somit den Jahresüberschuss des Unternehmens.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum verkaufen Amerikaner aktuell so viel Bitcoin?

Derzeit verkaufen amerikanische Investoren und Institutionen größere Mengen an Bitcoin aus mehreren Gründen: 1. **Regulatorische Unsicherheit:** In den USA gibt es immer wieder Diskus... [mehr]