Das Cashflow-Ratio ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den verfügbaren Zahlungsmitteln zu decken. Es wird berechnet,... [mehr]
Gerne! Hier sind die drei Bewertungsmethoden im Detail: 1. **Comparative Methode (Vergleichswertmethode)**: - **Beschreibung**: Diese Methode basiert auf dem Vergleich des zu bewertenden Unternehmens mit ähnlichen Unternehmen, die kürzlich verkauft wurden oder an der Börse gehandelt werden. - **Vorgehen**: Man sammelt Daten über vergleichbare Unternehmen (sogenannte "Peers") und analysiert deren Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) oder das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV). Diese Kennzahlen werden dann auf das zu bewertende Unternehmen angewendet. - **Vorteile**: Einfach und schnell durchführbar, besonders nützlich bei der Bewertung von Unternehmen in etablierten Märkten. - **Nachteile**: Abhängig von der Verfügbarkeit und Genauigkeit der Vergleichsdaten, kann durch Marktvolatilität beeinflusst werden. 2. **Discounted Cash Flow Methode (DCF-Methode)**: - **Beschreibung**: Diese Methode bewertet ein Unternehmen basierend auf den erwarteten zukünftigen Cashflows, die auf den heutigen Wert abgezinst werden. - **Vorgehen**: Man prognostiziert die zukünftigen Cashflows des Unternehmens und diskontiert diese mit einem geeigneten Abzinsungssatz (oft der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz, WACC). Der Wert des Unternehmens ist die Summe der abgezinsten zukünftigen Cashflows. - **Vorteile**: Berücksichtigt die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens und ist theoretisch fundiert. - **Nachteile**: Erfordert detaillierte Prognosen und Annahmen, die unsicher sein können; komplex in der Anwendung. 3. **Residualwertmethode (Residual Income Methode)**: - **Beschreibung**: Diese Methode bewertet ein Unternehmen basierend auf dem Residualgewinn, der über den normalen Kapitalkosten liegt. - **Vorgehen**: Man berechnet den Residualgewinn, indem man den Nettogewinn des Unternehmens um die Kapitalkosten (Eigenkapitalkosten) reduziert. Der Residualgewinn wird dann auf den heutigen Wert abgezinst. - **Vorteile**: Berücksichtigt die Kapitalkosten und ist besonders nützlich für Unternehmen mit unregelmäßigen Cashflows oder in frühen Wachstumsphasen. - **Nachteile**: Erfordert genaue Schätzungen der Kapitalkosten und zukünftigen Gewinne, was schwierig sein kann. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und wird oft in Kombination verwendet, um eine umfassendere Bewertung zu erhalten.
Das Cashflow-Ratio ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit den verfügbaren Zahlungsmitteln zu decken. Es wird berechnet,... [mehr]