Unterschiede bei Rechnungsabgrenzungsposten Handelsbilanz Steuerbilanz

Antwort

Die Unterschiede bei Rechnungsabgrenzungsposten in der Handelsbilanz und der Steuerbilanz liegen hauptsächlich in der Bewertung und der Behandlung bestimmter Posten. 1. **Bewertung**: In der Handelsbilanz werden Rechnungsabgrenzungsposten nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) bewertet, während in der Steuerbilanz steuerliche Vorschriften und Regelungen zur Anwendung kommen, die von den GoB abweichen können. 2. **Zeitpunkt der Erfassung**: In der Handelsbilanz können Rechnungsabgrenzungsposten breiter gefasst werden, um eine periodengerechte Abgrenzung zu gewährleisten. In der Steuerbilanz können bestimmte Posten möglicherweise nicht in der gleichen Weise abgebildet werden, was zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Erfassung führen kann. 3. **Art der Posten**: In der Handelsbilanz können sowohl aktive als auch passive Rechnungsabgrenzungsposten gebildet werden, während in der Steuerbilanz die Regelungen strenger sein können, was die Bildung und den Umfang dieser Posten betrifft. 4. **Steuerliche Abzugsfähigkeit**: In der Steuerbilanz können bestimmte Aufwendungen, die in der Handelsbilanz als Rechnungsabgrenzungsposten erfasst werden, steuerlich nicht abzugsfähig sein, was zu weiteren Differenzen führt. Diese Unterschiede können je nach den spezifischen gesetzlichen Regelungen und den angewandten Rechnungslegungsstandards variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten