Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Der Unterschied zwischen Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten liegt in ihrer Funktion und der Art der Verbindlichkeiten, die sie darstellen: 1. **Rückstellungen**: Diese sind Verbindlichkeiten, die hinsichtlich ihrer Höhe oder Fälligkeit ungewiss sind. Rückstellungen werden gebildet, um zukünftige Verpflichtungen abzudecken, die bereits entstanden sind, aber deren genaue Höhe oder Zeitpunkt noch nicht feststeht. Beispiele sind Rückstellungen für Steuern, Pensionsverpflichtungen oder Prozessrisiken. 2. **Rechnungsabgrenzungsposten**: Diese dienen dazu, Aufwendungen und Erträge periodengerecht abzugrenzen. Sie werden gebildet, um sicherzustellen, dass die finanziellen Ergebnisse einer Periode die tatsächlichen wirtschaftlichen Vorgänge korrekt widerspiegeln. Rechnungsabgrenzungsposten können sowohl aktive (z.B. im Voraus bezahlte Mieten) als auch passive (z.B. noch nicht erhaltene Einnahmen) Posten sein. Zusammengefasst: Rückstellungen beziehen sich auf ungewisse Verbindlichkeiten, während Rechnungsabgrenzungsposten der periodengerechten Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen dienen.
Eine kleine GmbH muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen lassen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über das... [mehr]
Ja, du kannst grundsätzlich die Bilanz einer GmbH selbst erstellen, sofern du über das notwendige Fachwissen im Rechnungswesen und Handelsrecht verfügst. Die Bilanz einer GmbH muss den... [mehr]
Ja, das Stammkapital einer GmbH steht immer in der Bilanz – und zwar auf der Passivseite unter dem Eigenkapital, unabhängig davon, ob das Geld bereits ausgegeben wurde oder nicht. Das Stam... [mehr]
Ein Schema für die Erstellung einer GmbH-Bilanz orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere an § 266 HGB. Die Bilanz gliedert sich in zwei Hauptbereiche: **Aktiva** (Vermög... [mehr]