Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]
Der Rohgewinn und der Reingewinn sind zwei wichtige Kennzahlen in der Betriebswirtschaft, die unterschiedliche Aspekte der Rentabilität eines Unternehmens darstellen. 1. **Rohgewinn**: Der Rohgewinn ist der Gewinn, der nach Abzug der direkten Kosten (Herstellungskosten) von den Umsatzerlösen verbleibt. Er zeigt, wie viel Geld ein Unternehmen aus dem Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen verdient, bevor andere betriebliche Aufwendungen, wie Verwaltungskosten, Vertriebskosten und Steuern, abgezogen werden. Die Formel lautet: \[ \text{Rohgewinn} = \text{Umsatzerlöse} - \text{Herstellungskosten} \] 2. **Reingewinn**: Der Reingewinn ist der Gewinn, der nach Abzug aller Kosten, einschließlich der direkten und indirekten Kosten sowie Steuern, übrig bleibt. Er gibt einen umfassenden Überblick über die Rentabilität eines Unternehmens und ist oft die Zahl, die in der Gewinn- und Verlustrechnung als Nettogewinn ausgewiesen wird. Die Formel lautet: \[ \text{Reingewinn} = \text{Rohgewinn} - \text{Betriebskosten} - \text{Steuern} \] Zusammengefasst: Der Rohgewinn betrachtet nur die direkten Kosten der Produktion, während der Reingewinn alle Kosten und Aufwendungen berücksichtigt, um den tatsächlichen Gewinn des Unternehmens zu ermitteln.
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]