Der Factor, also das Factoring-Unternehmen, übernimmt mehrere wichtige Aufgaben im Rahmen des Factoring-Prozesses: 1. **Finanzierung**: Der Factor stellt dem Unternehmen sofortige Liquiditä... [mehr]
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und die Deutsche Bundesbank sind zwei zentrale Institutionen im deutschen Finanzsystem, die unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben: 1. **BaFin**: - **Aufgaben**: Die BaFin ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt in Deutschland. Sie überwacht Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister, Fonds und den Wertpapierhandel. - **Ziele**: Schutz der Verbraucher, Sicherstellung der Stabilität und Integrität des Finanzsystems, Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. - **Rechtsgrundlage**: Die BaFin arbeitet auf Basis des Kreditwesengesetzes (KWG), des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und anderer relevanter Gesetze. 2. **Deutsche Bundesbank**: - **Aufgaben**: Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und trägt zur Geldpolitik der Eurozone bei. - **Ziele**: Sicherstellung der Preisstabilität, Durchführung von Geldpolitik, Bereitstellung von Bargeld, Überwachung des Zahlungsverkehrs und der Banken. - **Rechtsgrundlage**: Die Bundesbank arbeitet auf Basis des Bundesbankgesetzes und ist in die Strukturen der Europäischen Zentralbank (EZB) eingebunden. Zusammengefasst: Die BaFin ist primär für die Aufsicht und Regulierung des Finanzmarktes zuständig, während die Deutsche Bundesbank hauptsächlich geldpolitische Aufgaben und die Sicherstellung der Preisstabilität übernimmt.
Der Factor, also das Factoring-Unternehmen, übernimmt mehrere wichtige Aufgaben im Rahmen des Factoring-Prozesses: 1. **Finanzierung**: Der Factor stellt dem Unternehmen sofortige Liquiditä... [mehr]