Wie ermittelt man den Unternehmenswert beim Börsengang?

Antwort

Der Wert eines Unternehmens, das an die Börse gebracht wird, wird in der Regel durch den Prozess der Unternehmensbewertung und Preisfindung ermittelt. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Finanzanalyse**: Eine gründliche Analyse der Finanzdaten des Unternehmens, einschließlich Umsatz, Gewinn, Schulden und Vermögenswerte, wird durchgeführt. 2. **Bewertungsmethoden**: - **Discounted Cash Flow (DCF)**: Diese Methode schätzt den Unternehmenswert basierend auf den zukünftigen Cashflows, die auf den heutigen Wert abgezinst werden. - **Vergleichbare Unternehmen**: Der Wert wird durch den Vergleich mit ähnlichen börsennotierten Unternehmen ermittelt. - **Marktwertmethode**: Hierbei wird der Wert basierend auf dem aktuellen Marktwert von Aktien ähnlicher Unternehmen geschätzt. 3. **Beratung durch Investmentbanken**: Investmentbanken spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Preisfindung. Sie führen eine Due-Diligence-Prüfung durch und helfen bei der Festlegung des Ausgabepreises der Aktien. 4. **Roadshow**: Das Unternehmen präsentiert sich potenziellen Investoren, um deren Interesse zu wecken und Feedback zu erhalten, was ebenfalls in die Preisfindung einfließt. 5. **Festlegung des Ausgabepreises**: Basierend auf den oben genannten Analysen und dem Feedback der Investoren wird der endgültige Ausgabepreis der Aktien festgelegt. 6. **Börsengang (IPO)**: Schließlich wird das Unternehmen an die Börse gebracht, und der Markt bestimmt den endgültigen Wert basierend auf Angebot und Nachfrage. Diese Schritte helfen dabei, einen fairen und marktorientierten Wert für das Unternehmen zu ermitteln, wenn es an die Börse geht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten