Die Höhe des Kindesunterhalts in Deutschland richtet sich nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle. Diese Tabelle gibt Richtwerte für den Unterhalt abhängig vom Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter des Kindes. Bei einem Nettoeinkommen von 4.000 Euro monatlich und einem 10-jährigen Kind liegt der relevante Bereich in der Düsseldorfer Tabelle in der Einkommensgruppe 4 (3.901 bis 4.300 Euro). Für das Jahr 2023 beträgt der Unterhaltsbedarf für ein Kind im Alter von 10 bis 11 Jahren in dieser Einkommensgruppe 648 Euro monatlich. Davon wird das hälftige Kindergeld (aktuell 250 Euro monatlich) abgezogen, was zu einem Zahlbetrag von 523 Euro führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Düsseldorfer Tabelle regelmäßig aktualisiert wird und regionale Unterschiede bestehen können. Weitere Informationen und die aktuelle Tabelle sind auf der Website des Oberlandesgerichts Düsseldorf zu finden: [Düsseldorfer Tabelle](https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_tabelle/index.php).