Wie fordere ich unberechtigten Skontoabzug nach?

Antwort

Um einen unberechtigten Skontoabzug nachzufordern, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Prüfung der Rechnung**: Überprüfe zunächst die ursprüngliche Rechnung und die Zahlungsbedingungen, um sicherzustellen, dass der Skontoabzug tatsächlich unberechtigt ist. 2. **Kontaktaufnahme**: Setze dich mit dem Kunden in Verbindung, um das Problem zu klären. Dies kann telefonisch oder per E-Mail geschehen. 3. **Schriftliche Mahnung**: Wenn der Kunde den unberechtigten Skontoabzug nicht freiwillig ausgleicht, sende eine schriftliche Mahnung. In dieser Mahnung solltest du den ursprünglichen Rechnungsbetrag, den unberechtigten Skontoabzug und den noch offenen Betrag klar auflisten. Beispieltext für eine Mahnung: ``` Sehr geehrte/r [Name des Kunden], bei der Überprüfung Ihrer Zahlung vom [Datum] haben wir festgestellt, dass ein Skontoabzug in Höhe von [Betrag] vorgenommen wurde. Nach unseren Unterlagen war dieser Abzug nicht berechtigt, da die Zahlungsbedingungen nicht erfüllt wurden. Wir bitten Sie daher, den unberechtigt abgezogenen Betrag in Höhe von [Betrag] bis zum [Fristdatum] auf unser Konto [Kontodaten] zu überweisen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Dein Unternehmen] ``` 4. **Frist setzen**: Gib dem Kunden eine angemessene Frist zur Begleichung des offenen Betrags, z.B. 14 Tage. 5. **Weitere Schritte**: Sollte der Kunde auch nach der Mahnung nicht zahlen, kannst du weitere rechtliche Schritte in Erwägung ziehen, wie z.B. die Einschaltung eines Inkassobüros oder die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. Es ist wichtig, den gesamten Schriftverkehr und alle relevanten Dokumente sorgfältig zu dokumentieren, um im Falle eines Rechtsstreits alle notwendigen Nachweise zu haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten