Führt das Umsatzkostenverfahren und das Gesamtkostenverfahren auf Vollkostenbasis immer zum selben Periodenerfolg?

Antwort

Ja, das Umsatzkostenverfahren und das Gesamtkostenverfahren führen auf Vollkostenbasis immer zum selben Periodenerfolg. Der Grund dafür liegt darin, dass beide Verfahren letztlich die gleichen Gesamtkosten und Gesamterlöse berücksichtigen, jedoch auf unterschiedliche Weise darstellen. Beim Umsatzkostenverfahren werden die Kosten den erzielten Umsätzen direkt gegenübergestellt. Das bedeutet, dass nur die Kosten der verkauften Produkte (Herstellungskosten der abgesetzten Produkte) in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt werden. Beim Gesamtkostenverfahren hingegen werden alle in der Periode angefallenen Kosten (unabhängig davon, ob die Produkte verkauft wurden oder nicht) den gesamten Erlösen gegenübergestellt. Zusätzlich werden Bestandsveränderungen (Erhöhung oder Verminderung der fertigen und unfertigen Erzeugnisse) berücksichtigt, um die Gesamtkosten der Periode zu ermitteln. Obwohl die Darstellung unterschiedlich ist, führen beide Verfahren zu demselben Periodenerfolg, da sie auf die gleichen Kosten- und Erlösgrößen zurückgreifen. Die Differenzierung liegt lediglich in der Art und Weise, wie die Kosten den Erlösen zugeordnet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten