Was ist der technische Zins bei Pensionskassen in der Schweiz?

Antwort

Der technische Zins bei Pensionskassen in der Schweiz ist der Zinssatz, der zur Berechnung der zukünftigen Verpflichtungen und der Rückstellungen für die Altersvorsorge verwendet wird. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der finanziellen Situation einer Pensionskasse und beeinflusst die Höhe der Rentenleistungen sowie die Prämien, die von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gezahlt werden. In der Schweiz wird der technische Zins in der Regel von den Pensionskassen selbst festgelegt, wobei er sich an den langfristigen Renditen von Anlagen orientiert. Die Schweizerische Finanzmarktaufsicht (FINMA) gibt jedoch Richtlinien vor, um sicherzustellen, dass die Pensionskassen eine angemessene und realistische Einschätzung ihrer Verpflichtungen vornehmen. In den letzten Jahren hat sich der technische Zins aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen auf den Finanzmärkten verringert, was viele Pensionskassen dazu veranlasst hat, ihre Anlagestrategien zu überdenken und gegebenenfalls die Leistungen anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Margenteilungsgrundsatz bei Verrechnungskonten oder welcher Zins?

Der Margenteilungsgrundsatz bezieht sich auf die Verteilung von Zinsen oder Erträgen zwischen verschiedenen Konten, insbesondere bei Verrechnungskonten. In der Regel wird dabei ein einheitlicher... [mehr]