Der Unterschied zwischen einem Technical Accountant in einer Rückversicherung und einem Group Accountant liegt vor allem in den Aufgabenbereichen, dem Fokus und dem Arbeitsumfeld: **Technical Accountant (Rückversicherung):** - **Fokus:** Spezialisiert auf die buchhalterische Abwicklung von Rückversicherungsverträgen. - **Aufgaben:** Verarbeitung und Analyse von Prämien, Schadenmeldungen, Rückstellungen und Abrechnungen im Zusammenhang mit Rückversicherungsverträgen. Überwachung der Einhaltung von Vertragsbedingungen, Abstimmung mit Underwritern und Schadenabteilungen, Erstellung von technischen Rückversicherungsabrechnungen. - **Arbeitsumfeld:** Meist in der Finanzabteilung von Rückversicherungsunternehmen oder in spezialisierten Rückversicherungsabteilungen von Erstversicherern. - **Spezialisierung:** Starke Ausrichtung auf versicherungstechnische Buchhaltung und branchenspezifische Regularien. **Group Accountant:** - **Fokus:** Verantwortlich für die Erstellung und Konsolidierung von Abschlüssen auf Konzernebene. - **Aufgaben:** Konsolidierung der Einzelabschlüsse verschiedener Tochtergesellschaften, Erstellung des Konzernabschlusses nach internationalen Rechnungslegungsstandards (z.B. IFRS), Koordination mit lokalen Buchhaltungsabteilungen, Sicherstellung der Einhaltung von Konzernrichtlinien, Unterstützung bei der Berichterstattung an Stakeholder. - **Arbeitsumfeld:** In der Regel in der Zentrale eines Konzerns, oft branchenübergreifend (nicht nur Versicherungen). - **Spezialisierung:** Breiteres Spektrum an Bilanzierungs- und Konsolidierungskenntnissen, weniger branchenspezifisch. **Zusammengefasst:** Ein Technical Accountant in der Rückversicherung ist auf die spezifischen buchhalterischen Prozesse und Anforderungen der Rückversicherungsbranche spezialisiert, während ein Group Accountant für die übergeordnete Konsolidierung und Berichterstattung auf Konzernebene zuständig ist und dabei einen breiteren, weniger branchenspezifischen Fokus hat.