Einkünfte aus Kapitalvermögen sind Erträge, die du aus der Anlage von Kapital erhältst. Dazu zählen insbesondere: - Zinsen aus Sparbüchern, Anleihen oder Tagesgeldkonten... [mehr]
Um deinen Steuersatz aus deinem Einkommensteuerbescheid zu ermitteln, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Gesamteinkommen ermitteln**: Suche im Bescheid nach dem zu versteuernden Einkommen. Dies ist das Einkommen, das nach Abzug aller Freibeträge und abzugsfähigen Ausgaben übrig bleibt. 2. **Festgesetzte Steuer finden**: Suche nach der festgesetzten Einkommensteuer. Dies ist der Betrag, den du tatsächlich an Steuern zahlen musst. 3. **Steuersatz berechnen**: Teile die festgesetzte Steuer durch das zu versteuernde Einkommen und multipliziere das Ergebnis mit 100, um den prozentualen Steuersatz zu erhalten. \[ \text{Steuersatz} = \left( \frac{\text{festgesetzte Steuer}}{\text{zu versteuerndes Einkommen}} \right) \times 100 \] Beispiel: - Zu versteuerndes Einkommen: 50.000 € - Festgesetzte Steuer: 10.000 € \[ \text{Steuersatz} = \left( \frac{10.000}{50.000} \right) \times 100 = 20\% \] Dieser Prozentsatz ist dein durchschnittlicher Steuersatz. Beachte, dass der tatsächliche Steuersatz progressiv ist und je nach Einkommenshöhe variiert.
Einkünfte aus Kapitalvermögen sind Erträge, die du aus der Anlage von Kapital erhältst. Dazu zählen insbesondere: - Zinsen aus Sparbüchern, Anleihen oder Tagesgeldkonten... [mehr]