Wie kam es zum schwarzen Freitag?

Antwort

Der Schwarze Freitag bezieht sich auf den 25. Oktober 1929, den Tag des großen Börsencrashs an der New Yorker Börse, der die Weltwirtschaftskrise auslöste. Hier sind die Hauptursachen: 1. **Spekulationsblase**: In den 1920er Jahren gab es eine massive Spekulationsblase an der Börse. Viele Menschen investierten in Aktien, oft mit geliehenem Geld, in der Erwartung, dass die Kurse immer weiter steigen würden. 2. **Überproduktion**: Die Industrie produzierte mehr Waren, als tatsächlich nachgefragt wurden. Dies führte zu einem Überangebot und sinkenden Preisen, was die Gewinne der Unternehmen drückte. 3. **Bankenkrise**: Viele Banken hatten in großem Umfang in Aktien investiert und Kredite an Spekulanten vergeben. Als die Aktienkurse fielen, gerieten viele Banken in Schwierigkeiten. 4. **Vertrauensverlust**: Der plötzliche und dramatische Rückgang der Aktienkurse führte zu einem Vertrauensverlust bei den Anlegern, was zu Panikverkäufen und einem weiteren Absturz der Kurse führte. 5. **Fehlende Regulierung**: Es gab damals kaum Regulierungen, die den Aktienmarkt überwachten oder spekulative Praktiken einschränkten. Diese Faktoren zusammen führten zu einem massiven Einbruch der Aktienkurse, der als Schwarzer Freitag in die Geschichte einging und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre einleitete.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Blue Chip Unternehmen?

Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]

Welche Handelszeiten gelten für Xetra?

Die regulären Handelszeiten von Xetra, dem vollelektronischen Handelssystem der Deutschen Börse, sind: **Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ/MESZ)** In dieser Zeit können... [mehr]

Was ist ein Zertifikat an der Börse?

Ein Zertifikat an der Börse ist ein sogenanntes strukturiertes Finanzprodukt. Es handelt sich dabei um ein Wertpapier, das von einer Bank (Emittent) herausgegeben wird und dessen Wertentwicklung... [mehr]

Wie lange wird eine Aktie heute durchschnittlich gehalten?

Die durchschnittliche Haltedauer einer Aktie hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verkürzt. Während Aktien in den 1960er Jahren oft noch mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte gehalten... [mehr]

Was ist die Börse gettex?

gettex ist ein elektronisches Handelssystem für Wertpapiere, das von der Bayerischen Börse AG betrieben wird. Es handelt sich dabei um eine vollelektronische Börse mit Sitz in Münc... [mehr]

Was bedeuten Bid und Ask?

Bid und Ask sind Begriffe aus dem Finanz- und Börsenwesen: - **Bid** (Geldkurs): Das ist der Preis, den Käufer bereit sind, für ein Wertpapier (z. B. eine Aktie) zu zahlen. Es ist also... [mehr]

Wird Künstliche Intelligenz künftig das Trading an der Börse übernehmen?

Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute eine bedeutende Rolle beim Börsenhandel. Viele große Investmentfirmen und Hedgefonds nutzen Algorithmen und KI-Systeme, um Handelsentsc... [mehr]

Was war der größte ETF-Crash?

Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]

Was sind Leerverkäufe?

Leerverkäufe (auch Short Selling genannt) sind Finanzgeschäfte, bei denen ein Anleger darauf setzt, dass der Kurs eines Wertpapiers (z. B. einer Aktie) fällt. Dabei leiht sich der Anleg... [mehr]

Was ist mit der DocMorris Aktie los?

Die DocMorris-Aktie (ehemals Zur Rose Group) hat in den letzten Jahren eine sehr volatile Entwicklung durchlaufen. Nach einem starken Wachstum während der Corona-Pandemie, als Online-Apotheken be... [mehr]