Wie kam es zum schwarzen Freitag?

Antwort

Der Schwarze Freitag bezieht sich auf den 25. Oktober 1929, den Tag des großen Börsencrashs an der New Yorker Börse, der die Weltwirtschaftskrise auslöste. Hier sind die Hauptursachen: 1. **Spekulationsblase**: In den 1920er Jahren gab es eine massive Spekulationsblase an der Börse. Viele Menschen investierten in Aktien, oft mit geliehenem Geld, in der Erwartung, dass die Kurse immer weiter steigen würden. 2. **Überproduktion**: Die Industrie produzierte mehr Waren, als tatsächlich nachgefragt wurden. Dies führte zu einem Überangebot und sinkenden Preisen, was die Gewinne der Unternehmen drückte. 3. **Bankenkrise**: Viele Banken hatten in großem Umfang in Aktien investiert und Kredite an Spekulanten vergeben. Als die Aktienkurse fielen, gerieten viele Banken in Schwierigkeiten. 4. **Vertrauensverlust**: Der plötzliche und dramatische Rückgang der Aktienkurse führte zu einem Vertrauensverlust bei den Anlegern, was zu Panikverkäufen und einem weiteren Absturz der Kurse führte. 5. **Fehlende Regulierung**: Es gab damals kaum Regulierungen, die den Aktienmarkt überwachten oder spekulative Praktiken einschränkten. Diese Faktoren zusammen führten zu einem massiven Einbruch der Aktienkurse, der als Schwarzer Freitag in die Geschichte einging und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre einleitete.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten