In Schweden gibt es keine explizite Schuldenbremse wie in Deutschland. Stattdessen verfolgt Schweden eine Fiskalpolitik, die auf langfristige Haushaltsdisziplin abzielt. Ein zentrales Element dieser Politik ist das sogenannte "Überschussziel" (överskottsmålet), das besagt, dass der öffentliche Sektor über einen Konjunkturzyklus hinweg einen Überschuss von 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erzielen soll. Dieses Ziel soll sicherstellen, dass die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP langfristig abnimmt. Weitere Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website der schwedischen Regierung oder des schwedischen Finanzministeriums.