Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zus... [mehr]
In SAP gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Zahlungsavise zu steuern. Um sicherzustellen, dass pro Tag nur ein Zahlungsavis pro Kunde erstellt wird, auch wenn ein Zahllauf storniert wurde, kannst du folgende Ansätze in Betracht ziehen: 1. **Zahlungslauf-Konfiguration**: In den Einstellungen für den Zahlungslauf (Transaktion FBZP) kannst du Parameter definieren, die die Erstellung von Zahlungsavisen steuern. Hier kannst du möglicherweise Einschränkungen setzen, um doppelte Avise zu vermeiden. 2. **Customizing der Zahlungsavis**: Es könnte notwendig sein, spezifische Anpassungen (Customizing) vorzunehmen, um die Logik für die Erstellung von Zahlungsavisen zu ändern. Dies könnte durch ABAP-Entwicklung erfolgen, um sicherzustellen, dass nur ein Avis pro Kunde pro Tag generiert wird. 3. **Verwendung von Batch-Input oder Job Scheduling**: Du könntest auch einen Batch-Input oder einen Job einrichten, der die Zahlungsavise zu einem bestimmten Zeitpunkt generiert und dabei prüft, ob bereits ein Avis für den Kunden an diesem Tag erstellt wurde. 4. **Bericht zur Überwachung**: Ein Bericht könnte erstellt werden, der die generierten Zahlungsavise überwacht und sicherstellt, dass keine doppelten Avise versendet werden. Es ist ratsam, sich mit einem SAP-Berater oder einem Experten für Finanzbuchhaltung in Verbindung zu setzen, um die beste Lösung für deine spezifischen Anforderungen zu finden.
Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zus... [mehr]
Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]
Der Jahresabschluss und der Jahreswechsel in SAP sind wichtige Prozesse im Finanzwesen eines Unternehmens. Sie dienen dazu, das Geschäftsjahr ordnungsgemäß abzuschließen und das... [mehr]