Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]
Rückstellungen werden grundsätzlich auf Aufwandskonten gegengebucht. Bei der Bildung einer Rückstellung wird ein Aufwand erfasst, der in der Gewinn- und Verlustrechnung erscheint, und gleichzeitig wird eine Verbindlichkeit in der Bilanz ausgewiesen. Das typische Buchungsschema lautet: 1. **Bildung der Rückstellung:** - Soll: Aufwandskonto (z.B. "Aufwendungen für Rückstellungen") - Haben: Rückstellungskonto (z.B. "Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten") 2. **Auflösung der Rückstellung:** - Soll: Rückstellungskonto - Haben: Bankkonto oder Verbindlichkeitenkonto (je nach Art der Zahlung) Diese Buchungen stellen sicher, dass die Aufwendungen periodengerecht erfasst werden und die Verbindlichkeiten in der Bilanz korrekt ausgewiesen sind.
Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]
Es gibt in vielen Ländern geheime oder nicht öffentlich zugängliche Konten, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen verwaltet werden. Diese Konten können für versch... [mehr]
Das Konto "Eigenkapital" wird in der Regel auf das Konto "Jahresüberschuss" oder "Jahresfehlbetrag" abgeschlossen. Der Grund dafür ist, dass das Eigenkapital di... [mehr]