Das angemessene RORAC-Niveau (Return on Risk-Adjusted Capital) für Lebensversicherer kann je nach Marktbedingungen, Unternehmensstrategie und Risikoprofil variieren. Im Allgemeinen streben Lebensversicherer jedoch ein RORAC-Niveau von etwa 10-15% an. Dieses Niveau wird als ausreichend angesehen, um die Kapitalkosten zu decken und den Aktionären eine angemessene Rendite zu bieten, während gleichzeitig das Risiko angemessen berücksichtigt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass das spezifische Ziel für den RORAC von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter: 1. **Risikoprofil des Unternehmens**: Unternehmen mit höherem Risiko könnten höhere RORAC-Ziele setzen, um das zusätzliche Risiko zu kompensieren. 2. **Marktbedingungen**: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder niedriger Zinsen könnten die Ziele angepasst werden. 3. **Regulatorische Anforderungen**: Regulierungen können Einfluss auf die Kapitalanforderungen und damit auf die RORAC-Ziele haben. 4. **Unternehmensstrategie**: Langfristige Wachstumsziele und strategische Ausrichtungen können ebenfalls die RORAC-Ziele beeinflussen. Lebensversicherer sollten regelmäßig ihre RORAC-Ziele überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Marktbedingungen und Unternehmenszielen entsprechen.