Wenn du eine Haftungserklärung bei einer Bank unterschreibst, trägst du mehrere Risiken: 1. **Finanzielle Verantwortung**: Du übernimmst die Verantwortung für bestimmte Verpflicht... [mehr]
Wenn eine Privatbank zum Kapitalmarktspezialisten wird, ändern sich verschiedene Risiken gemäß den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Hier sind einige der wesentlichen Risiken, die sich verändern oder verstärken können: 1. **Marktrisiko**: Da die Bank nun verstärkt im Kapitalmarkt tätig ist, steigt das Marktrisiko. Dies umfasst Risiken aus Schwankungen von Marktpreisen, wie Zinsen, Aktienkurse, Wechselkurse und Rohstoffpreise. 2. **Liquiditätsrisiko**: Die Bank muss sicherstellen, dass sie jederzeit in der Lage ist, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Der Handel mit Kapitalmarktprodukten kann zu erhöhten Liquiditätsanforderungen führen. 3. **Kreditrisiko**: Durch die verstärkte Tätigkeit im Kapitalmarkt kann das Kreditrisiko steigen, insbesondere wenn die Bank in Anleihen oder andere Schuldtitel investiert oder Kredite an andere Marktteilnehmer vergibt. 4. **Operationelles Risiko**: Mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf den Kapitalmarkt können auch die operationellen Risiken zunehmen, z.B. durch komplexere Handelsprozesse, IT-Systeme und regulatorische Anforderungen. 5. **Reputationsrisiko**: Eine intensivere Beteiligung am Kapitalmarkt kann das Reputationsrisiko erhöhen, insbesondere wenn die Bank in riskante oder umstrittene Geschäfte verwickelt ist. 6. **Rechtsrisiko**: Die Bank muss sich an eine Vielzahl von regulatorischen Anforderungen halten, die im Kapitalmarktgeschäft besonders komplex und umfangreich sein können. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu rechtlichen Konsequenzen führen. 7. **Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch**: Da Kapitalmarktgeschäfte oft zinssensitiv sind, kann das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch der Bank steigen. Die Bank muss gemäß MaRisk sicherstellen, dass sie über geeignete Risikomanagementsysteme verfügt, um diese Risiken zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern und zu überwachen.
Wenn du eine Haftungserklärung bei einer Bank unterschreibst, trägst du mehrere Risiken: 1. **Finanzielle Verantwortung**: Du übernimmst die Verantwortung für bestimmte Verpflicht... [mehr]