Welche regulatorischen Anforderungen betreffen die KfW aktuell?

Antwort

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist von verschiedenen regulatorischen Anforderungen betroffen, die sich aus nationalen und europäischen Vorgaben ergeben. Dazu gehören insbesondere: 1. **Basel III**: Diese internationalen Standards zur Bankenregulierung betreffen die Eigenkapitalanforderungen und Liquiditätsvorschriften, die auch für Förderbanken wie die KfW gelten. 2. **EU-Taxonomie**: Die KfW muss sicherstellen, dass ihre Finanzierungsprojekte den Kriterien der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen entsprechen, um umweltfreundliche Projekte zu fördern. 3. **MaRisk**: Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der BaFin betreffen die KfW in Bezug auf das Risikomanagement und die interne Kontrolle. 4. **Kreditwesengesetz (KWG)**: Als Bank unterliegt die KfW den Vorschriften des KWG, die die Erlaubnis zum Betrieb von Bankgeschäften und die Aufsicht durch die BaFin regeln. 5. **Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**: Die KfW muss die Anforderungen der DSGVO einhalten, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Diese regulatorischen Anforderungen beeinflussen die Geschäftstätigkeit der KfW und deren strategische Ausrichtung in der Förderpolitik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Drei Anforderungen an digitale Buchführung.

Drei Anforderungen an eine digitale Buchführung sind: 1. **Revisionssicherheit**: Die digitale Buchführung muss sicherstellen, dass alle Daten unveränderbar und nachvollziehbar sind. D... [mehr]