Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Das Niederstwertprinzip gilt für Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, jedoch nicht in einem strengen Sinne. Es besagt, dass Vermögensg... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) erfüllen weder die Voraussetzungen von Vermögensgegenständen noch von Schulden im handelsrechtlichen Sinne. Sie dienen dazu, Aufwendungen und Erträge periodengerecht abzugrenzen, um eine korrekte Zuordnung zu den jeweiligen Geschäftsjahren zu gewährleisten. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP) werden gebildet, wenn Ausgaben vor dem Abschlussstichtag getätigt wurden, die als Aufwand erst nach diesem Stichtag zu berücksichtigen sind. Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP) entstehen, wenn Einnahmen vor dem Abschlussstichtag erzielt wurden, die als Ertrag erst nach diesem Stichtag zu berücksichtigen sind. Diese Posten sind notwendig, um die periodengerechte Erfolgsermittlung sicherzustellen, und werden daher gesondert in der Bilanz ausgewiesen.
Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Das Niederstwertprinzip gilt für Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, jedoch nicht in einem strengen Sinne. Es besagt, dass Vermögensg... [mehr]