Die Berechnung des Materialverbrauchs und des Endbestands in einer Periode erfolgt in der Regel durch die Anwendung der folgenden Formeln: 1. **Materialverbrauch**: \[ \text{Materialverbrauch} = \text{Anfangsbestand} + \text{Zugänge} - \text{Endbestand} \] 2. **Endbestand**: \[ \text{Endbestand} = \text{Anfangsbestand} + \text{Zugänge} - \text{Materialverbrauch} \] ### Beispiel: Angenommen, du hast folgende Daten für eine Periode: - Anfangsbestand: 100 Einheiten - Zugänge: 50 Einheiten - Endbestand: 30 Einheiten **Materialverbrauch**: \[ \text{Materialverbrauch} = 100 + 50 - 30 = 120 \text{ Einheiten} \] **Endbestand** (zur Überprüfung): \[ \text{Endbestand} = 100 + 50 - 120 = 30 \text{ Einheiten} \] Diese Berechnungen helfen dabei, den Materialfluss innerhalb einer Periode zu überwachen und sicherzustellen, dass die Bestände korrekt verwaltet werden.