Der "Pull-to-Par-Effekt" bezieht sich auf das Verhalten von Anleihen, wenn sie sich ihrem Fälligkeitsdatum nähern. Anleihen werden oft zu einem bestimmten Nennwert (Par) ausgegeben und können im Laufe der Zeit über oder unter diesem Nennwert gehandelt werden. Der Pull-to-Par-Effekt beschreibt die Tendenz, dass der Marktpreis einer Anleihe sich ihrem Nennwert annähert, je näher das Fälligkeitsdatum rückt. Dies geschieht, weil die Unsicherheiten bezüglich der Rückzahlung der Anleihe abnehmen und die verbleibenden Zinszahlungen weniger Einfluss auf den Preis haben.