Die Beitragsbemessungsgrenzen sind Obergrenzen für das Einkommen, bis zu dem Sozialversicherungsbe erhoben werden. In Deutschland gelten sie für verschiedene Sozialversicherungen, wie die ge... [mehr]
- **Krankenversicherung:** ca. 14,6% (hälftig von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen, zzgl. Zusatzbeitrag) - **Pflegeversicherung:** ca. 3,05% (kinderlose Arbeitnehmer zahlen zusätzlich 0,35%) - **Rentenversicherung:** 18,6% (hälftig von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen) - **Arbeitslosenversicherung:** 2,4% (hälftig von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen) Diese Prozentsätze können je nach individuellen Umständen und Bundesland leicht variieren.
Die Beitragsbemessungsgrenzen sind Obergrenzen für das Einkommen, bis zu dem Sozialversicherungsbe erhoben werden. In Deutschland gelten sie für verschiedene Sozialversicherungen, wie die ge... [mehr]
Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]
Um die Lohnsteuer zu berechnen, multiplizierst du den Bruttolohn mit dem Steuersatz. Frau Nowak hat einen Bruttolohn von 2.900 € und muss 21 % Lohnsteuer bezahlen. Die Berechnung lautet: Loh... [mehr]