In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]
Der operative Gewinn eines Unternehmens wird in der Regel als **EBIT** (Earnings Before Interest and Taxes) bezeichnet. EBIT stellt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern dar und spiegelt somit das operative Ergebnis eines Unternehmens wider, ohne die Effekte der Finanzierungsstruktur und der Steuerbelastung. **EBITDA** (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) geht noch einen Schritt weiter und bereinigt zusätzlich um Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte. Es zeigt also das operative Ergebnis vor Abschreibungen. **Fazit:** - **Operativer Gewinn = EBIT** - **EBITDA** ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis vor Abschreibungen darstellt, aber nicht direkt als "operativer Gewinn" bezeichnet wird. Weitere Informationen zu den Begriffen findest du z.B. bei [Wikipedia: EBIT](https://de.wikipedia.org/wiki/EBIT) und [Wikipedia: EBITDA](https://de.wikipedia.org/wiki/EBITDA).
In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]