Was ist der Unterschied zwischen offener Selbstfinanzierung und stiller Selbstfinanzierung?

Antwort

Offene Selbstfinanzierung und stille Selbstfinanzierung sind zwei Methoden, wie Unternehmen ihre finanziellen Mittel aus eigenen Ressourcen erhöhen können: 1. **Offene Selbstfinanzierung**: Hierbei werden Gewinne, die das Unternehmen erzielt hat, nicht vollständig an die Eigentümer ausgeschüttet, sondern teilweise oder vollständig im Unternehmen einbehalten und in der Bilanz als Rücklagen ausgewiesen. Dies ist für Außenstehende sichtbar. 2. **Stille Selbstfinanzierung**: Diese Methode erfolgt durch die Bildung stiller Reserven. Das bedeutet, dass das Unternehmen bestimmte Vermögenswerte in der Bilanz bewusst niedriger bewertet oder Verbindlichkeiten höher ansetzt, als sie tatsächlich sind. Diese Reserven sind nicht direkt in der Bilanz erkennbar. Beide Methoden dienen dazu, das Eigenkapital des Unternehmens zu stärken, unterscheiden sich jedoch in ihrer Transparenz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten