Normalgemeinkosten sind die durchschnittlichen Gemeinkosten, die in einer bestimmten Periode anfallen, basierend auf den Istkosten der vergangenen Perioden. Sie dienen dazu, die Kosten für die Kalkulation von Produkten oder Dienstleistungen zu standardisieren und zu planen. Normalgemeinkosten berücksichtigen dabei Schwankungen und sind oft stabiler als die Istkosten. Hier sind vier Beispiele für Normalgemeinkosten: 1. **Mietkosten für Produktionsstätten**: Die durchschnittlichen monatlichen Mietkosten für eine Fabrikhalle, die über mehrere Monate oder Jahre ermittelt werden. 2. **Löhne und Gehälter für Verwaltungspersonal**: Die durchschnittlichen Löhne und Gehälter, die für das Verwaltungspersonal in einem bestimmten Zeitraum gezahlt werden. 3. **Energiekosten**: Die durchschnittlichen Kosten für Strom und Wasser, die in der Produktion anfallen, basierend auf den Verbrauchsdaten der letzten Jahre. 4. **Abschreibungen auf Maschinen**: Die durchschnittlichen jährlichen Abschreibungen auf Produktionsmaschinen, die über die Nutzungsdauer der Maschinen ermittelt werden. Diese Normalgemeinkosten helfen Unternehmen, eine realistische Kalkulation ihrer Produkte vorzunehmen und finanzielle Entscheidungen zu treffen.