Wie lege ich im SAP eine neue Zahlungskondition für Ratenzahlungen von 50% netto nach 30 Tagen und 50% netto nach 60 Tagen an?

Antwort

Um im SAP eine neue Zahlungskondition für Ratenzahlungen anzulegen, die 50% netto nach 30 Tagen und 50% netto nach 60 Tagen vorsieht, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Transaktion SPRO aufrufen**: Gehe in das Customizing-Menü, indem du die Transaktion SPRO eingibst. 2. **Pfad navigieren**: Wähle den Pfad „Finanzwesen“ > „Debitorenbuchhaltung“ > „Zahlungsverkehr“ > „Zahlungskonditionen“ > „Zahlungskonditionen anlegen“. 3. **Neue Zahlungskondition anlegen**: Klicke auf „Neu anlegen“ oder „Anlegen“ und gib eine eindeutige Zahlungskondition ein (z.B. ZRATEN). 4. **Details eingeben**: - **Zahlungsbedingungen**: Definiere die ersten 50% mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Setze die Fälligkeit auf „Netto“. - **Zweite Rate**: Füge eine zweite Zeile hinzu, die die restlichen 50% mit einer Zahlungsfrist von 60 Tagen definiert, ebenfalls als „Netto“. 5. **Speichern**: Überprüfe die Eingaben und speichere die neue Zahlungskondition. 6. **Testen**: Teste die neue Zahlungskondition in einer Testumgebung, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Es ist ratsam, die genauen Schritte und Optionen in deinem spezifischen SAP-System zu überprüfen, da diese je nach Version und Konfiguration variieren können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Ratepay?

Ratepay ist ein Zahlungsdienstleister aus Deutschland, der Online-Shops verschiedene Bezahlmethoden wie Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift anbietet. Das Unternehmen übernimmt dabei f&uum... [mehr]

Was ist Konzernkonsolidierung in SAP?

Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zus... [mehr]

Wie funktioniert die Fremdwährungsbewertung in SAP?

Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]

Wie laufen Jahresabschluss und Jahreswechsel in SAP ab?

Der Jahresabschluss und der Jahreswechsel in SAP sind wichtige Prozesse im Finanzwesen eines Unternehmens. Sie dienen dazu, das Geschäftsjahr ordnungsgemäß abzuschließen und das... [mehr]