gettex ist ein elektronisches Handelssystem für Wertpapiere, das von der Bayerischen Börse AG betrieben wird. Es handelt sich dabei um eine vollelektronische Börse mit Sitz in Münc... [mehr]
Eine vollständige Liste aller Namensaktien gibt es nicht, da sich diese ständig ändern und von der jeweiligen Börse sowie dem Land abhängen. Namensaktien sind Aktien, bei denen der Name des Aktionärs im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen wird. In Deutschland sind viele börsennotierte Unternehmen auf Namensaktien umgestellt, darunter zahlreiche DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen. **Beispiele für deutsche Unternehmen mit Namensaktien:** - Deutsche Telekom AG - Siemens AG - Allianz SE - SAP SE - Deutsche Post AG - Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG - Henkel AG & Co. KGaA - Merck KGaA - Fresenius SE & Co. KGaA **Handelbarkeit von Namensaktien:** Namensaktien sind grundsätzlich genauso an der Börse handelbar wie Inhaberaktien. Der Kauf und Verkauf erfolgt über die Börse oder außerbörslich über Banken und Broker. Nach dem Kauf wird der neue Aktionär im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen. Dies geschieht in der Regel automatisch durch die depotführende Bank. Die Eintragung kann einige Tage dauern, hat aber keinen Einfluss auf die Handelbarkeit der Aktie. **Unterschiede:** - **Vinkulierte Namensaktien:** Hier ist für die Übertragung die Zustimmung der Gesellschaft erforderlich. Diese Form ist selten und betrifft meist nicht börsennotierte Unternehmen. - **Nicht vinkulierte Namensaktien:** Diese sind frei übertragbar und an der Börse handelbar. **Fazit:** Namensaktien sind an allen deutschen Börsenplätzen (z.B. Xetra, Frankfurt, Stuttgart) sowie über Online-Broker handelbar. Die Eintragung ins Aktienregister ist ein zusätzlicher Schritt, der aber den Handel nicht einschränkt. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Deutsche Börse](https://www.deutsche-boerse.com/) oder auf den Investor Relations-Seiten der jeweiligen Unternehmen.
gettex ist ein elektronisches Handelssystem für Wertpapiere, das von der Bayerischen Börse AG betrieben wird. Es handelt sich dabei um eine vollelektronische Börse mit Sitz in Münc... [mehr]
Stock Connect ist ein Programm, das die Börsen von Festlandchina (z. B. Shanghai oder Shenzhen) mit der Börse in Hongkong verbindet. Es ermöglicht internationalen Investoren, über... [mehr]
Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
Die regulären Handelszeiten von Xetra, dem vollelektronischen Handelssystem der Deutschen Börse, sind: **Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ/MESZ)** In dieser Zeit können... [mehr]
Ein Zertifikat an der Börse ist ein sogenanntes strukturiertes Finanzprodukt. Es handelt sich dabei um ein Wertpapier, das von einer Bank (Emittent) herausgegeben wird und dessen Wertentwicklung... [mehr]
Die durchschnittliche Haltedauer einer Aktie hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verkürzt. Während Aktien in den 1960er Jahren oft noch mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte gehalten... [mehr]
Bid und Ask sind Begriffe aus dem Finanz- und Börsenwesen: - **Bid** (Geldkurs): Das ist der Preis, den Käufer bereit sind, für ein Wertpapier (z. B. eine Aktie) zu zahlen. Es ist also... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute eine bedeutende Rolle beim Börsenhandel. Viele große Investmentfirmen und Hedgefonds nutzen Algorithmen und KI-Systeme, um Handelsentsc... [mehr]
Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]
Leerverkäufe (auch Short Selling genannt) sind Finanzgeschäfte, bei denen ein Anleger darauf setzt, dass der Kurs eines Wertpapiers (z. B. einer Aktie) fällt. Dabei leiht sich der Anleg... [mehr]