Welchen maximalen Wert darf eine Wertmarke haben, um passend zahlen zu können?

Antwort

Um den größtmöglichen Wert einer Wertmarke zu bestimmen, damit man immer passend zahlen kann, ist es wichtig, die möglichen Beträge zu betrachten, die man mit den Wertmarken kombinieren kann. Der größtmögliche Wert sollte so gewählt werden, dass die Summe aller kleineren Beträge abdeckt, die man mit den Wertmarken erreichen kann. Ein gängiges Beispiel ist die Verwendung von Wertmarken in Form von Münzen oder Scheinen. Wenn du beispielsweise Wertmarken im Wert von 1, 2 und 5 Einheiten hast, wäre der größtmögliche Wert einer einzelnen Wertmarke 5 Einheiten, da du mit diesen Werten alle Beträge bis zu 8 Einheiten (1+2+5) abdecken kannst. Generell gilt: Der größtmögliche Wert einer Wertmarke sollte nicht größer sein als die Summe der kleineren Werte, um sicherzustellen, dass du immer passend zahlen kannst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten