Um zu berechnen, wie viel Geld Geschäftsbanken aus einem Guthaben von 700 Euro bei einem Mindestreservesatz von 2 % maximal erschaffen können, kannst du die Geldschöpfungsmultiplikator-Formel verwenden. Der Geldschöpfungsmultiplikator (m) wird wie folgt berechnet: \[ m = \frac{1}{rr} \] Dabei ist \( rr \) der Mindestreservesatz. In diesem Fall beträgt der Mindestreservesatz 2 % oder 0,02. \[ m = \frac{1}{0,02} = 50 \] Das bedeutet, dass das ursprüngliche Guthaben mit dem Geldschöpfungsmultiplikator multipliziert wird, um die maximale Geldmenge zu berechnen, die die Geschäftsbanken erschaffen können. \[ \text{Maximale Geldmenge} = \text{Guthaben} \times m \] \[ \text{Maximale Geldmenge} = 700 \, \text{Euro} \times 50 = 35.000 \, \text{Euro} \] Die Geschäftsbanken können also aus einem Guthaben von 700 Euro bei einem Mindestreservesatz von 2 % maximal 35.000 Euro erschaffen.